Erstbegehung im Ost-Kaiser im August 2020
Tolle Erstbeghung der drei Bayerländer Georg Pollinger, Markus Stadler und Joachim Stark
Route: "Bayadam Sissdem" an der Kleinkaiser-Nordostwand
Schwierigkeit: etwa 9/9-
Weitere Details siehe Topo oder auf der Homepage von Georg Pollinger.
Bayerlandfahrt Grönland 2019
Bayerland-Jubiläums-Kundfahrt Juli-August 2019 an der Eagle Bay auf der Insel Pamigdluk in Südgrönland
Teilnehmer: Gloggner Peter, Pollinger Georg, Spoerl Michael, Stark Joachim, Steuerer Michael, Thanner Thomas
Alle Topos und weitere Informationen finden sich auf der Homepage von Georg Pollinger.
Rockclimbing in Scotland: The Old Man of Hoy
Mehr Informationen auf der Homepage von Georg Pollinger und Klara Palme.
"Theologenwand/Torwächter" in Kos - Christoph Martin
Download Topo im PDF Format.
"alte Flamme , neuer Docht" - Lorin Etzel
Erstbegehung im 8. Grad in der Scheiz, Graubünden, Oberhalbsteiner Alpen (Platta-Gruppe)
Wir sind mächtig stolz auf unsre Jungen!
Download Topo im PDF Format, mehr Infos auf Bergsteigen.com.
Erstbegehungen in Albanien - Peter Gloggner
Albanien, Gebiet Prokletje Kessel Buni i Jezerces, Zugang aus dem Ropojanatal, Montenegro, Ausgangsort Gusinje
2 Erstbegehungen
1.Berg: Maja e Bojes, Tour "Da Wirt is ma z teuer"
2.Berg: ohne Namen im NO des Buni i Jezerces Tour "Black magic Women"
Black magic women Anstiegsskizze als PDF Download
Albanien, Valbona
Berg: Maja e Thate, SO- Pfeiler, 650 Hm, IV mit Stellen V und V+, 3 Haken gefunden
Einige Topos von Erstbegehungen von Christof Martin und Ricarda Spieker
Eine Auswahl ihrer Erstbegehungen:
Insel Telendos,
Barthspitze,
Karwendel, Grubenkarspitze, Im Verbrennten,
Karwendel, Tratenseite, Isarflüstern, Rofan, Issplatten,
Östliche Jägerkarspitze, Karwendel, Eiskarlspitze,
Wilder Kaiser, Törlwand, Karwendel, Grubenkarspitze,
Karwendel, Reps, Tratenseite im Hinterautal
Arapi-Südwand/Nordalbanien: Bavaria
Eine Erstbegehung von Franz Xaver Mittermayer, Christian Braun, Stefan Keiner und Andreas Hiebl.
Fritz Pflaum Hütte, Kleinkaiser Ost- u. Nordwand: "Bayerland Klettergarten"
Der Ausbau des alpinen Klettergartens wurde zur Ehrung des 100-jährigen Jubiläums der Sektion Bayerland ausgedacht. Der Ausbau erfolgte mit vielen Helfern unter der Leitung des Initiatoren
Thomas Tivadar nach Absprache mit den zuständigen örtlichen sowie überregionalen
Bergsteigerorganisationen, ab 1995 und wurde dann jährlich erweitert.
Die Mittel für das eingebaute Sicherungsmaterial wurden vom DAV zur Verfügung gestellt.
Jede, der neu eingerichteten Routen hat einen Umlenkhaken (Sauschwanz) und kann ohne
weitere Sicherungsmittel nur mit Expressschlingen mit einem 50 Meter Seil geklettert werden.
Die Routennamen stehen meist an den Einstiegen geschrieben. Helmtragen ist obligatorisch!
Das Topo im PDF-Format kann hier heruntergeladen werden.
Prior Gedächtnisführe an der Seebenwand
Mit der "Prior Gedächtnisführe" ist mir in Ehrwald eine sehr schöne Erstbegehung gelungen. Fünf Seillängen, eine Stelle 7- und eine Stelle 7 (können auch A0 gemacht werden). Der Rest ist 6- bis 6.
Viele Grüsse, Jürgen Vogt
Klettergarten Wertach
Der Klettergarten Wertach liegt zwischen Wertach und Oberjoch.
Erschlossen und Eingerichtet wurde dieses Gebiet von Jürgen Vogt.
Es ist ostseitig exponiert. Die Schwierigkeit der Routen liegt zwischen 4 und 8 und es gibt sowohl Ein- als auch Mehrseillängenrouten. Details zu Anfahrt und Zustieg, sowie ausführliche Toposkizze kann man dem JPG entnehmen.
|